Symbol der Shop-SeiteSymbol für die Download-Seite

Choose your language

Erweiterung Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Expressiver Neubau inspiriert von der Form eines umgedrehten Einbaum-Bootes.

Perfekte Raumakustik dank integriertem Schallabsorber. Brettsperrholz-Dachelemente von Lignotrend mit fertiger Untersicht aus Weisstanne astfrei, economy.
BSP-Dachelemente mit Akustikprofilierung und integriertem Absorber. Sichtoberfläche aus Weisstanne astrein, economy.
Brettsperrholz-Deckenelement mit fertiger Untersicht inklusive integriertem Schallabsorber.

Die Erweiterung des Pfahlbautenmuseums Unteruhldingen, entworfen von a+r Architekten GmbH, vereint das örtliche Kulturerbe Inspiration und moderne Holzbaukunst. Das Langhaus mit markantem Satteldach, und offenen Dachstuhl mit einer expressiven unterspannten Rahmenkonstruktion aus Brettschichtholz erinnert an die Form eines umgedrehten Einbaum-Bootes. LIGNO® Dachelemente mit Weisstannen-Untersicht inklusive Akustikprofil und -absorber komplettieren die Konstruktion und sorgen für eine gute Raumakustik. Das ausführende Holzbauunternehmen Amann setzte die komplexe Konstruktion präzise um und schuf einen harmonischen Übergang zwischen dem Neubau und den historischen Pfahlbauten.

news

Die Erweiterung des Pfahlbautenmuseums Unteruhldingen verbindet die charakteristische Umgebung des Bodensees mit zeitgemäßer Architektur. Der Neubau ergänzt die historischen Pfahlbauten mit einem Langhaus, dessen Gestaltung an ein umgedrehtes Einbaum-Boot erinnert. Markant sind die weit auskragenden Dachflächen und das offene Tragwerk, das durch seine gekreuzten Unterspannungen eine außergewöhnliche räumliche Qualität schafft. Mit der Auswahl regionaler Holzarten und einer präzisen Umsetzung durch das Holzbauunternehmen Amann setzt der Bau ein starkes Zeichen für nachhaltige Bauweise. Die reduzierte, klare Formensprache und die Verkleidung aus vorvergrautem Holz fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und schaffen einen authentischen Bezug zur historischen Bedeutung des Ortes.

Konfigurationsübersicht

Verwendete Bauteile

  • LIGNO® Block Q  |  Dachbauteil

    Produktcode:LIGNO®Block_Q_90_rg0_s0_z0_p0_a50g_625-23-8_WTE_buv
    Installation oben


    Ob das Element oben offen oder geschlossen ist, wird vom Einsatzgebiet bestimmt. Wenn das Element z.B. als Geschossdecke oder Dachterrasse bauseits mit Schüttung befüllt werden soll (LIGNO Rippe Q3-x), sind seine Hohlräume nach oben offen (Merkmal _r0). Zur Führung von Leitungen an der Elementoberseite kann bei manchen Aufbauten ein Querrost (_r25, _r50) ergänzt werden. Für Dachaufbauten erfolgt i.d.R. ein flächiger geschlossener Abschluss _rg0 (LIGNO Block Q-x, LIGNO Block Q3-x oder entsprechende Versionen von LIGNO Akustik klassik).

    Installation oben

    _rg0 geschlossen, ohne Querrost

    Raumakustik


    Soll die Untersicht des Elements gut schallabsorbierend wirken, wird die vorletzte Lage als Absorber _a50g ausgeführt. Ansonsten ist diese Ebene als Vollholz-Lage _a0 konfiguriert.

    Raumakustik

    _a50g Absorber integriert 

    Profil


    Die Sichtlage ist mit Fugen profiliert. Im Code für die Profilierung sind in Millimetern angegeben: Elementbreite, Streifenbreite (gerundet, ggf. von/bis) und Fugenbreite (gerundet) sowie eine Buchstabenkennzeichnung für Varianten, z.B. mit gefasten Leistenkanten oder mit zusätzlicher Höhenabstufung.

     

    Hinweis: Manche Profilierungen bedingen mittelbar Ausschlüsse bei anderen Konfigurationsoptionen.

    Profil 

    _625-23-8

    Holzart


    Für die Sichtlage stehen verschiedene Holzarten zur Verfügung. Einzelne Holzarten sind aus Qualitätsgründen nicht für alle Profilierungen konfigurierbar, aus technischen Gründen sind für manche Holzarten  Oberflächenbehandlungen ausgeschlossen. 

    Holzart

    _WTE Weisstanne economy

    Behandlung


    Abhängig von der Holzart ist ab Werk die optionale Applikation einer Oberflächenbehandlung möglich. Individuelle Farbausführungen werden zur Abstimmung grundsätzlich bemustert. Bei Elementen in Individuallännge ist Farbbehandlung auf max. 5 m Länge beschränkt.

    Behandlung

    _buv Lichtschutzlasur 

Referenzbezogene

Downloads

Projektbeteiligte

  • a+r Architekten GmbH Stuttgart

    Architekt

    Rotebühlstr. 89/2

    70178 Stuttgart

     

    www.aplusr.de

  • Holzbau Amann GmbH

    Ausführung

    Albtalstraße 1
    79809 Weilheim

    www.holzbau-amann.de

  • Werner Huthmacher - Photography

    Fotograf

    Goethestraße 16
    12459 Berlin / Germany
     

    www.werner-huthmacher.de

  • Ähnliche Referenzen

      Agrarmuseum Burgrain

      Das Agrarmuseum Burgrain wurde 2021 um eine neue Ausstellungshalle erweitert und läutet damit das digitale Zeitalter...

      6248 CH - Alberswil 

      Ansehen
        Der mehrgeschossige Raum des Museumscafés wurde an Wänden und Decken mit hellem Echtholz verkleidet, was von den schwarze Rahmen einer großflächigen Fensterfront kontrastiert wird. Die große Fensterfront, zusammen mit dem Einsatz von viel hellem Holz, ermöglicht den Museumsgästen in freundlicher, warmer Raumatmosphäre ihren Café zu genießen. Damit auch bei vielen Café-Besuchern die Lautstärke nicht überhand nimmt, wurden im Museumscafé LIGNO® Akustik light Paneele eingesetzt, welche für eine angenehme, ausgeglichene Raumatmosphäre sorgen. Das Innere des Museums wird geprägt durch den Einsatz verschiedener Holzmaterialien, unter anderem LIGNO® Akustik light in heller Weißtanne. Die Verkleidung von Wänden und Decken mit Akustikpaneelen von Lignotrend in Weißtanne sorgt für einen dynamischen Kontrast zu den dunklen, fast schwarzen Holzböden.Blumenartig anmutende Hängelampen ergänzen den Kontrast zwischen dunklem Holzboden und den profilierten, hellen LIGNO® Akustik light Paneelen - Minimalismus aufregend interpretiert. Nachhaltigkeit ist  ein großes Thema des Museums und wird nicht nur thematisch, sondern auch in den Innenräumen, durch den Einsatz von viel Holz, unter anderem von Lignotrend gelebt. Das Museum zu nachhaltiger Landwirtschaft liegt eingebettet zwischen Laubbäumen, mit einer Fassade in dunkelgrau lackiertem Holz.

      Reithalle Achern

      Das Ensemble der denkmalgeschützten Reithalle Achern setzt sich aus Gastronomie, Markthalle, Floristik,...

      77855 Achern

      Ansehen
        Die denkmalgeschützte Reithalle Achern vereint Gastronomie, Markthalle, Floristik, Unverpacktladen, Buchladen, einer Ausstellungsfläche sowie Wohnungen und Büros unter einem Dach. Dieser Wohnbereich in einer der, in der Reithalle integrierten Wohnungen, punktet durch hohe Decken. Ein integrierter Absorber in den LIGNO® Rippe Q3 Dachelementen verhindert störenden Nachhall.Die großen, gerade geschnittenen Räume dieser Wohnung in der denkmalgeschützten Reithalle bekommen durch die fein profilierten Akustikdecken made of LIGNO® zusätzlich Charakter.In die gemütliche Wohnung fällt durch eine große Fensterfront im Essbereich viel Licht. Das edle Leistenprofil in Weißtanne, das die Sichtseite der LIGNO® Rippe Q3 Dachbauteile schmückt trägt zusätzlich zu einer warme Raumatmosphäre bei.Dafür, dass bei den hohen Decken in dieser Wohnung keine störenden Schallgeräusche entstehen, sorgen LIGNO® Decken mit integriertem Absorber in edler Weißtanne.Die halb hohe Holztreppe wird durch Lichter in Szene gesetzt und trägt zusammen mit Holzboden und Deckenverkleidung in Weißtanne zu einer gemütlichen Wohnatmosphäre bei.Die Holztreppe in warmem Holz führt ins Obergeschoss und dient gleichzeitig als prägendes Raumelement, durch Lichter gekonnt in Szene gesetzt. Das Leistenprofil der Badezimmer-Decke schenkt dem Badezimmer Dynamik und grüne Zimmerpflanzen, sowie kleinere verstreute Holzakzente sorgen für einen naturnahen Zimmercharakter. Dieses Badezimmer besticht durch eine dynamische Atmosphäre kreiert durch ein Zusammenspiel von dschungelartigen Zimmerpflanzen, grauen Wandfließen und der fein profilierten Decke aus Weißtanne made of LIGNO®.Große holzumrahmte Fenster, helle Wänden, die edle LIGNO Profildecke in Weißtanne und warme Holzböden kreieren Leichtigkeit und Wohlfühlatmosphäre und sorgen für höchsten Komfort in diesem Schlafzimmer. Wie in allen Räumen, sorgen auch in diesem kleinen Büro Holzdecken mit integriertem Absorber von Lignotrend für eine optimale Raumqualität und gute Akustik.Im geräumigen Obergeschoss dieser Wohnung dienen Holzboden und die edle Profildecke aus Weißtanne als prägende Designelemente und kreieren ein harmonisches Raumbild. Die Wohnräume werden geprägt durch die großen holzumrahmten Fenster, Akzente in dunklem Metall, weißen Wänden und warmen Holzböden, die zusammen ein offenes, freies Raumbild schaffen. Die bis hoch zum Dachfirst geöffnete Markthalle besticht durch riesige Fenster und den industriellen Charakter, der durch die Backsteinwände und Metallbalken geschaffen wird. Der Dachfirst der Reithalle wird durch holz-verkleidete Flächen abgestuft, wodurch ein beeindruckendes, dynamisches Raumbild entsteht. Dieser minimalistisch eingerichtete Raum besticht mit kupferrotem Boden im Zusammenspiel mit der lebhaft profilierten Decke aus edler Weißtanne. Ein großer Teil der Reithalle wird eingenommen durch die Markhalle, die sich bis unter den Dachfirst öffnet und mit ihrem industriell anmutenden Charakter aus einer Kombination von naturbelassener Backsteinwand, Holz und Metall punktet.In der industriell anmutenden und zugleich modernen Markthalle lässt es sich gut bummeln und durch Akustik-absorbierende Wandverkleidungen von Lignotrend wird ein unangenehm hoher Geräuschpegel in der Halle vermieden. In diesem langen Flur wird durch den Boden in warmem Holzton und der edel profilierten Decke aus Weißtanne made of LIGNO® eine einladende Atmosphäre geschaffen. Dieses Zimmer mit Tisch und roten Stühlen wird dominiert durch die verschiedenen Holztöne von Boden, Tisch und Decke, welche durch das warme Licht der Hängelampe verbunden werden. Der Blick in den hohen Dachstuhl gibt eine beeindruckende Sicht auf die Balkenkonstruktion und die herab gehängten und mit Holz verkleideten  Zwischendecken frei. Gleich neben der denkmalgeschützten Reithalle befindet sich ein kleines Café in blau mit roten Akzenten, das in seinem Baustil an eine Tankstelle im Retro-Look erinnert. Von dem Café gleich am Eingang zum Markthallen Bereich der Reithalle profitieren Bewohner, Besucher und Mitarbeiter der Reithallen-Einrichtungen gleichermaßen.