Z-9.1-555 erweitert +++ Architektur-Reportage: Stadthalle Cham mit guter Akustik +++ Verwandlung eines Klosters zur Bibliothek +++ Mit wenigen Klicks zum individuellen
LIGNO® Brettsperrholz-Rippenelement +++ Clevere Details sichern den baulichen Brandschutz +++ Lignotrend erhält int. Designpreis für Echtholz-Akustikprofil in 3D-Design +++ Website-Relaunch bei Lignotrend +++ Neues Lookbook: Architecture made of LIGNO® +++ Decken made of LIGNO®:
Höchster Schallschutz nach neuen Infodienst-Holz-Empfehlungen. +++ Die konfigurierbare Variante von Brettsperrholz +++ Thema Büroakustik: Anspruchsvolles Raumdesign mit Holz +++ LIGNO® Akustik nature:3D erhält Designpreis Focus Open in Gold +++ Architektur-Reportage: Wegweisender Holzbau für Schwarzwälder „Stromrebellen“ +++ Firmen-CI setzt sich durch: Stilvoll arbeiten mit LIGNO® Akustik +++ Ruhe genießen in der „Cloud“ +++ Weisstanne-Akustikpaneele für perfekte Raumakustik zum Spielen und Lernen +++ Echtholz-Akustikpaneele: „Waldbaden“ im Wellnesshotel +++ Gute Raumakustik im Büroneubau mit LIGNO® Akustik +++ Durchgängige Echtholz-Gestaltunglinie für neuen Schulkomplex +++ Architektur-Reportage: Futuristische Wohnhausaufstockung +++ Architektur-Reportage: Echtholz-Akustik im Hallenbad +++ Architektur-Reportage: Nachverdichtung auf dem Land +++
29.-01.10.2025: Praxistage.Holz
Workshop: Wood in performance - wie Brettsperrholz materialeffizient wird

Im Rahmen der diesjährigen Praxistage.HOLZ finden Studierende, Auszubildende und Schwarzwälder Holzprofis in Menzenschwand zusammen, um gemeinsam mit dem Baustoff der Zukunft zu experimentieren und den nachhaltigen Austausch zwischen Theorie und Praxis zu stärken.
120 Teilnehmende aus den Fachrichtungen Architektur, Innendesign, Bauingenieurwesen (Holzkonstruktion und -statik) werden anhand drei praxisnaher Projekte die Arbeitsfelder der fünf teilnehmenden Holzverarbeiter hautnah kennenlernen und Impulse einbringen dürfen.
LIGNOTREND lädt Studierende des Ingenieurwesens, der Holztechnik und verwandter Fachrichtungen sowie technisch interessierte Studierende der Architektur oder anderer Studiengänge an den Produktionsstandort ein: Die Teilnehmenden machen sich auf die Suche nach dem Königsweg in der Herstellung eines Holzbauproduktes. Sollte man einfach möglichst viel Holz verwenden – es ist ja als Kohlenstoff-Senke ein Hebel für Klimaschutz? Oder sollte man auch beim nachwachsenden Material „sparen“? Wo bleibt dann die Performance hinsichtlich Schall- und Brandschutzes? Wie viel Material braucht es überhaupt für statische Leistungsfähigkeit, wie sollte man es anordnen?
Die Praxistage.HOLZ sind gespickt mit vielen Highlights: Spannende Exkursionen, informative Vorträge und gesellige Hocks machen die drei Tage im Herzen des Hochschwarzwalds zu einem echten Erlebnis.
Weitere Informationen & Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Zentrum Holzbau Schwarzwald.