Symbol der Shop-SeiteSymbol für die Download-Seite

Choose your language

Mit ihrer fein profilierten Echtholzoberfläche aus hellem, astfrei verarbeitetem Weißtannenholz wirkt diese Holzverkleidung nicht nur schallabsorbierend, sondern unterstützt auch die architektonisch zeitlose Gesamtwirkung des Bauwerks.

lIGNOTREND-hOZBAUTEILE FÜR hALLENBÄDER 

Multifunktionale Lösungen für Neubau und Sanierung

Neubau und Sanierung von Hallenbädern und privaten Schwimmhallen stellen Architekten und Fachplaner vor Herausforderungen wie große Spannweiten, feuchte, chlorhaltige Luft und den akustischen Ausgleich schallharter Oberflächen. Der Naturbaustoff Holz überzeugt dabei mit herausragenden statischen, bauphysikalischen und ästhetischen Eigenschaften, wie zahlreiche Projekte im In- und Ausland beweisen. Mit den konfigurierbaren Brettsperrholzbauteilen und Echtholz-Akustikpaneelen von Lignotrend lassen sich wirtschaftliche, technisch sichere und einladende Schwimmhallen realisieren – mit maximaler Planungsfreiheit. 

Aktuelle Position
Planungsanforderung

Entspannt schwimmen, spielen und trainieren: Gute Raumakustik im Hallenbad

Sport, Unterricht, Therapie: In modernen Hallenbädern finden viele Aktivitäten oftmals gleichzeitig statt. Dann wird es schnell laut, weil schallharte Materialien wie Fliesen, Glas, Beton und die großen Wasserflächen der Becken selbst, die Geräusche reflektieren und somit verstärken, anstatt sie zu absorbieren. Es entsteht eine unangenehme Lärmkulisse, die sowohl die Aufenthaltsqualität der Nutzer als auch Arbeitsqualität des Personals beeinträchtigt. Raumakustische Maßnahmen sind im Hallenbad darum unerlässlich, um eine akustische Balance für alle zu schaffen. 

  • Mit ihrer fein profilierten Echtholzoberfläche aus hellem, astfrei verarbeitetem Weißtannenholz wirkt diese Holzverkleidung nicht nur schallabsorbierend, sondern unterstützt auch die architektonisch zeitlose Gesamtwirkung des Bauwerks.

    Durchdachte Echtholz-Akustiklösungen

    Sport, Unterricht, Therapie: In modernen Hallenbädern finden viele Aktivitäten oftmals gleichzeitig statt:

    Dann wird es schnell laut, weil schallharte Materialien wie Fliesen, Glas, Beton und die großen Wasserflächen der Becken selbst, die Geräusche reflektieren und somit verstärken, anstatt sie zu absorbieren. Es entsteht eine unangenehme Lärmkulisse, die sowohl die Aufenthaltsqualität der Nutzer als auch Arbeitsqualität des Personals beeinträchtigt. Raumakustische Maßnahmen sind im Hallenbad darum unerlässlich, um eine akustische Balance für alle zu schaffen.

    Lignotrend-Kompetenz: Akustiklösungen für Hallenbäder und private Schwimmhallen  

    Mit tragenden Decken- und Dachbauteilen wie LIGNO®-Rippe und LIGNO®-Block sowie den additiven LIGNO® Akustikpaneele bietet Lignotrend durchdachte Lösungen für eine optimale Akustik. Die profilierten Echtholz-Oberflächen dämpfen Schall effektiv durch hinterlegte Absorber aus Holzfasermaterial, reduzieren Nachhall und senken den Geräuschpegel deutlich.  

     

    LIGNO® Echtholz-Akustikpaneele lassen sich außerhalb des Spritzwasserbereichs flexibel als Wand- oder Deckenverkleidung einsetzen – sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen. Alternativ können sie als hängende Segel oder Baffeln,, z.B. zur akustischen Optimierung thermisch aktivierter Decken, genutzt werden. Unterschiedliche Abhängungen und Anordnungen schaffen nicht nur eine bessere Akustik, sondern auch spannende Raumwirkungen. Dank ihrer präzisen Verarbeitung sind die Paneele leicht anzupassen und montagefreundlich.  

     

    Planungssicherheit mit dem Lignotrend Akustikrechner  

    Das kostenfreie Online-Planungstool hilft Planern, die akustische Performance vorab zu berechnen und anzupassen, um optimale Ergebnisse zu schaffen.

Planungsanforderung

Großen Spannweiten mit Holz materialsparend und wirtschaftlich überdecken

Um vielseitig abwechslungsreiche, attraktive Badelandschaften mit unterschiedlich großen Beckenformaten für Sport, Unterricht, Therapie und Spiel zu gestalten, umliegende Relax-Zonen zu integrieren und dabei ungehinderte Sicht- und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, müssen großflächige Hallengrundrisse mit flexiblen Raumaufteilungen möglichst stützenfrei überdacht werden. Das erfordert sorgfältige Planung und den koordinierten Einsatz geeigneter Baumaterialien. 
Holz besitzt eine sehr hohe mechanische Festigkeit vor allem in Relation auf sein eigenes Gewicht. Decken- und Dachtragwerke aus Holz sind bei gleicher Tragfähigkeit leichter als Stahl und nahezu ebenso druckfest wie Beton. Große Stützabstände und Spannweiten sind mit Holzkonstruktionen leicht umsetzbar. Tragende Stützen, Pfeiler oder Wandscheiben können darum filigraner dimensioniert werden als bei anderen Dachtragwerken, was sich u.a. auf eine geringere Fundamentlast auswirkt. Die Räume wirken durch die schlankeren Konstruktionen nicht nur größer, insgesamt kann einiges an Material und damit Kosten eingespart werden – für ein umweltfreundlicheres und wirtschaftlicheres Bauen.

  • LIGNO® Brettsperrholz-Deckenelemente überbrücken große Spannweiten und überzeugen mit innenseitig fertiger sowie akustisch wirksamer Deckenfläche.

    Kompetenz Statik

      
    Für den Einsatz als weittragende Decken- und Dachbauteile optimiert Lignotrend konstruktiv tragendes Brettsperrholz als Rippen- und Kastenelemente LIGNO® Rippe-x und LIGNO® Block-x mit offenen Längskanälen im Inneren.

    Das wertvolle Material Holz wird dabei effizient und ressourcenschonend genutzt. Durch dieses vom I-Träger im Stahlbau oder von den TT-Platten im Stahlbeton bekannte Prinzip wird im Vergleich zu „Standard“-Brettsperrholz" eine Materialeinsparung von bis zu 50% erreicht. Die Höhe der Elemente wird im Rahmen der Bemessung und Gesamtkonfiguration an die statischen Gegebenheiten angepasst.  

     

    Mit Lignotrend Bauteilen lassen sich Spannweiten bis zu 18 Metern realisieren. Ihr Einsatz ist in reinen Holzbauweisen aber auch in Hybridbauweisen kombiniert mit Beton, Mauerwerk oder Stahl möglich. Für spezifische Anwendungen, wie Schwimmhallen sind bei LIGNO® Rippe-x Elementen Höhenstufen bis zu 450 mm verfügbar, wodurch Durchlaufträgerspannweiten flexibel angepasst werden können. Für eine freie Grundrissgestaltung im Hallenbad stehen Höhenstufen ab 310 mm zur Verfügung. Die Elemente werden als reine Holz-Holz-Verbundelemente („BV“) ausgeführt und stellen eine Alternative zur Holz-Beton-Verbundbauweise ohne aufwändig herzustellenden Beton-Obergurt dar. Wird in der Produktion eine leichte Überhöhung vorgenommen, können sie einen Teil der Durchbiegung, etwa aus ständigen Lasten, kompensieren. Für tragende Dachkonstruktionen erlaubt das Kastenelement LIGNO® Block-x als großformatiges Dachelement eine flächige Planung. Mit Spannweiten über 10 m ersetzt es konventionelle stabförmige Konstruktionen.

    Stahlunterzüge/Stahlträger unsichtbar im Holzbauteil integrieren: Müssen aufgrund sehr großer Spannweiten Stahlträger für die Statik der Decken- oder Dachkonstruktion zum Einsatz kommen, lassen sich diese in tragenden Elementen LIGNO® Rippe oder LIGNO® Block unsichtbar und geschützt vor Chlordämpfen integrieren. Im Lignotrend-Werk werden die dafür nötigen Zuschnitte bereits vorab die Deckenelemente gefräst und für eine schnelle und einfache Montage auf der Baustelle vorbereitet.

    Weitere technischen Details zu den LIGNO® Decken- und Dachelemente finden Sie in unserem Download-Bereich

  • Lignotrend-Brettsperrholz-Kastenelement ab Werk mit vorinstallierten Kabeln und Lehrrohren

    Kompetenz Installation

      
    Die Hohlräume in den LIGNO® Decken- und Dachelementen ermöglichen eine schnelle und einfache Installationsführung innerhalb des Querschnitts und verbessern zugleich die Akustikabsorption.

    Im Vergleich zu vollständig massiven Holzbauteilen ist die Installationsführung zudem wesentlich flexibler und zudem nachträglich zu verändern oder anzupassen. Bei Dachelementen kann unter Berücksichtigung bauphysikalischer Gegebenheiten ein Teil der Dämmung bereits in die Hohlkammern eingebaut werden.

    Erfahren Sie hier mehr über die Mehrwerte, die Ihnen die installationsfreundlichen LIGNO® Elemente bieten.

  • Tragendes Brettsperrholz-Element für Decken mit schon im Rohbau fertiger Untersicht | Perfekte Raumakustik und effektiver Schallschutz

    Kompetenz Montage/Wirtschaftlichkeit

      
    Die konfigurierbaren, tragenden Bauteile für Decke und Dach werden im Kontext einer digitalen Prozesskette präzise im Lignotrend Werk vorgefertigt.

    Durch die einbaufertige und somit sehr montagefreundliche Vorbereitung verkürzt sich die Bauzeit vor Ort und die Baukosten reduzieren sich. Bei Dachtragwerken ist die Verarbeitung mehrerer Elementstreifen zu großen Tafeln ab Werk üblich. Dabei orientieren sich die Abmessungen an den technischen Möglichkeiten der Vorfertigung sowie an Begrenzungen aus dem Transport und der Montage. Das Maximalmaß einer Großtafel beträgt 2,50 x 18 Meter. Planer und Zimmerer erreichen im Hallenbau mit Großflächenelementen eine Verlege-Leistung von täglich bis zu 1500 Quadratmetern. Die Dachscheiben werden einfach auf die fertige Binderkonstruktion aufgelegt, zeit- und arbeitsintensive Innenausbauarbeiten für die Abhängung von Decken erübrigen sich fast vollständig, Gewerke wie Trockenbauarbeiten und die dafür nötigen Raumgerüste entfallen. Da beim Einsatz tragender Decken- und Dachkonstruktionen made of LIGNO® die Anzahl notwendiger Stützen und Unterzüge zum Überbrücken großer Räume reduziert wird, ergeben sich direkte wirtschaftliche Vorteile bei gleichzeitig maximaler Gestaltungs-Flexibilität für die Architekten.

Planungsanforderung

Innenraumgestaltung zum Wohlfühlen

Eine warme und einladende Raumatmosphäre ist in Hallenbädern von zentraler Bedeutung, da sie das Wohlbefinden der Gäste maßgeblich beeinflusst. Die richtige Kombination aus angenehmer Temperatur, stimmiger Belichtung und Beleuchtung sowie ästhetischer Gestaltung schafft eine Umgebung, die Entspannung und Erlebnis fördert. Planer müssen besonders auf die Balance zwischen Funktionalität und Atmosphäre achten, da kalte oder sterile Räume abschreckend wirken können. Durchdachte Farb- und Materialkonzepte sowie das Vermeiden von Abstrahlkälte, Zugluft und unangenehmer Akustik tragen dazu bei, eine hohe Aufenthaltsqualität zu gewährleisten.

  • Die Wandverkleidung aus ästiger Fichte ist nicht nur akustisch hoch funktionell, sondern bringt durch ihr natürliches Erscheinungsbild auch ein Stück Natur ins Gebäudeinnere.

    Echtholz-Oberflächen für unterschiedliche Gestaltungsideen

      
    Die Behaglichkeit in Hallenbädern wird maßgeblich von Faktoren wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit und der Temperatur umliegender Oberflächen beeinflusst.

    Große Glasflächen beispielsweise können in Hallenbädern aufgrund niedriger Oberflächentemperaturen Abstrahlkälte verursachen, was das Wohlbefinden der Badegäste beeinträchtigt. Als thermischer und atmosphärischer Ausgleich, ist Holz an Hallenbaddecken und -wänden darum eine sehr gute Wahl. Es verleiht den Räumen eine warme, einladende Atmosphäre. Seine natürliche Maserung und Farbgebung schaffen ein natürliches Umfeld, das zum Entspannen einlädt.  

     

    Im Kontrast zu oft sterilen oder kühlen Materialien wie Fliesen, Metall und Glas bringt Holz Lebendigkeit und Geborgenheit in den Raum. Die warme Haptik der Oberflächen sorgt für ein behagliches Gefühl und steigert den Komfort für die Badegäste.  

     

    Mit den Echtholz-Oberflächen an LIGNO® Decken- und Dachbauteilen oder LIGNO® Akustikpaneelen, die sich als Wand- und Deckenverkleidungen oder dekorative Einbauten eignen, können Architekten ein rundum harmonisches Bade-Erlebnis schaffen. Die organische Qualität des Materials stellt einen direkt erlebbaren Bezug zur Natur her und unterstützt damit das Wohlbefinden der Badegäste wie des Personals. Mit den neuen LIGNO® Akustik „curved“ Paneelen können sogar dynamisch gewölbte Wandscheiben mit Echtholz raumakustisch optimiert werden.

    Lesen Sie hier mehr zum dem Oberflächendesign.

  • Hallenbad-Neubau und Sanierung mit Echtholz-Akustikpaneele als Decken- und Wandverkleidung.

    Unterschiedliche Designoptionen


    Holz passt dank seiner zurückhaltenden Ästhetik zu den unterschiedlichsten Gestaltungsstilen.

    Lignotrend verarbeitet für die Sichtlagen seiner Bauteile und Paneele verschiedene Holzarten und -sortierungen wie gewachsen von der edlen, hellen Weißtanne bis zur robusten Eiche. Auch variiert die Profilierung der akustisch wirksamen Echtholzoberflächen je nach Wunsch von „klassisch“ mit gleichmäßig breiten Leisten, über „nature“ mit unterschiedlich breiten Leisten bis zum „nature:3D“-Profil bei dem Leistenbreite und auch die Leistenhöhe variieren. Zusätzliche Veredelungen wie Lasuren, Lacke oder Öle verhindern Nachdunkeln, betonen die Maserung oder setzen Farbakzente. Spezielle Imprägnierungen sorgen bei Bedarf für schwer entflammbare Oberflächen – ideal für sichere und ästhetische Innenräume. 

    Konfigurieren Sie sich Ihr Lieblingsdesign: Wechseln Sie zum Konfigurator für tragende Elemente und für Akustikverkleidungen

Planungsanforderung

Resistenz der Materialien gegen feuchte, chlorhaltige Luft

In Hallenbädern herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit mit chlorhaltiger Luft –Bedingungen, die eine durchdachte Materialwahl und Konstruktion erfordern. Im Gegensatz zu metallischen Materialien ist Holz unempfindlich gegenüber chlorhaltiger Luft und korrodiert nicht. Auch aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften ist Holz gut als Baumaterial in Hallenbädern und Schwimmhallen geeignet: es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben, was. zur Regulierung des Raumklimas und zur Vermeidung von Kondensatbildung beiträgt. Für die dauerhafte Haltbarkeit von Holzelementen im Hallenbad ist der konstruktive Holzschutz entscheidend. Maßnahmen wie dampfdichte Schichten, luftdichte Konstruktionen und sorgfältige Detailausbildungen verhindern, dass Feuchtigkeit in die Holzstruktur eindringt.  

 

Weitere Infos: VDI 2089 und DIN 4108 definieren wichtige Standards für Feuchteschutz und Wärmedämmung. 

  • Mit ihrer fein profilierten Echtholzoberfläche aus hellem, astfrei verarbeitetem Weißtannenholz wirkt diese Holzverkleidung nicht nur schallabsorbierend, sondern unterstützt auch die architektonisch zeitlose Gesamtwirkung des Bauwerks.

    Bauphysik/Feuchteresistenz von Holz

    Holz ist für die Anwendung in Schwimmhallen und Hallenbädern gut geeignet, dennoch erfordert der Einsatz von Holzbauteilen hier eine besonders sorgfältige Planung und Ausführung:

    Zu berücksichtigen sind die spezifischen bauphysikalischen Herausforderungen, um die Langlebigkeit der Konstruktion und ein angenehmes Raumklima sicherzustellen. In einem Hallenbadklima mit 30–32°C Raumtemperatur und einer relativen Luftfeuchte von 50-60% bleibt die Holzfeuchte im idealen Bereich und das Raumklima für Badegäste und Personal wohltuend. Selbst bei kurzfristigen Spitzenwerten, wie einer Luftfeuchte von bis zu 65%, zeigt Holz eine hohe Toleranz und Stabilität.  

     

    Wichtig ist, dass die Luftzirkulation in der Halle so gesteuert wird, dass keine Feuchtigkeitsstaus an den Holzoberflächen entstehen. Moderne Belüftungs- und Entfeuchtungssysteme tragen entscheidend dazu bei, ein konstantes Raumklima zu gewährleisten und gleichzeitig die Energieeffizienz der Anlage zu maximieren. Holz als Bau und Ausbaumaterial unterstützt die klimatischen Raumbedingungen auch subjektiv, da es ein angenehmes Raumgefühl schafft und damit zur Wohlfühlatmosphäre beiträgt.  

     

    Holzbauteile (auch mit Holzfaserabsorber) und Akustikelemente wie die von Lignotrend können in Hallenbädern ohne Bedenken eingesetzt werden, wenn durch Lüftungsanlagen mit Feuchtesteuerung ein konstantes Raumklima definiert ist. So wurde berechnet, dass sich bei einer Temperatur von 30° C und einer relativen Luftfeuchte von sogar 75 % eine natürliche Holzfeuchte von nur etwa 14 % einstellen würde – ein Wert, der zu trocken für schädliche Organismen ist.  

     

    Ligno BSP-Elemente sind besonders feuchteresistent: Brettsperrholz ist hinsichtlich seiner Verformungstendenz per se ein Baustoff, der Feuchteänderungen gut widersteht. Die Elemente Ligno Rippe-x und Ligno Block-x hat Lignotrend in puncto Feuchteresistenz kontinuierlich verbessert, um bei Feuchteveränderung die Verwindung und das Risiko für optische Beeinträchtigung weiter zu minimieren: Das Fugenbild der Akustik-Leistenprofile ist dadurch auch am Stoß ungestört. 

Tragende, formstabile Holzelemente
für große Spannweiten
inkl. Akustik-Profilierung

LIGNO® Decke & Dach

Individuell gefertigt,
viele Holzarten und
Profilvarianten

LIGNO® Akustik

Hallenbäder und Schwimmhallen made of LIGNO®

Referenzen

    Sporthalle und Hallenbad in der Kantonsschule

    Die Sporthalle und das Hallenbad in der Kantonsschule Olten wurde mit LIGNO® Akustik Sport...

    4600 CH-Olten

    Ansehen
      Das Gebäude wird äußerlich geprägt durch den flächendeckenden Einsatz von Sichtbeton, sowie die großzügigen Verglasungen. Prallwandverkleidung aus Holz für die Sporthalle der Kantonsschule HardwaldIn der Mitte der hellgrauen Kletterwand wurde auf einer unregelmäßig profilierten Holzfläche ein Basketballkorb installiert. LIGNO® Akustik Sport mit dem Leistenprofil in vertikaler Ausrichtung in der Sporthalle Hardwald.Auch in den Umkleidekabinen wurden 
LIGNO® Akustik Sport eingesetzt, welche einen lebhaften Kontrast zu den glatten blauen Wänden des Duschbereichs bilden. Die Gemeinschaftsduschen wurden in einem hellen Blau gestrichen, was einen Struktur- und Farbkontrast zu den fein profilierten Akustikpaneelen von Lignotrend des Umkleidebereichs bildet. Die Toröffnungen zu den Geräteräumen der Halle wurden mit LIGNO® Akustik Sport verkleidet, was zugleich zeitlos und modern wirkt. Die Echtholzpaneele in astreiner Weißtanne bilden eine warme Komponente zu dem im Hallenbad großflächig verwendeten Sichtbeton.Das Hallenbad wird geprägt durch einen spannenden Material-und Formmix aus fein profilierten LIGNO® Echtholz-Akustikpaneelen, runden Leuchten, weiß verputzen Flächen, rustikalen Balken und schwarz abgegrenzten Fenster-Rechtecken.Schallharte Materialien wie Wasser, Glas und Beton werden im Hallenbad Olten durch die Verwendung der schallabsorbierenden 
Akustikpaneele von Lignotrend in Weißtanne ausgeglichen. Die Fläche zwischen den dunkelgrauen, raumdominierenden Deckenbalken wurde mit 
LIGNO® Akustik light verkleidet, was auch bei viel Bad-Umtrieb eine angenehme Raumlautstärke garantiert. Die fein profilierten Akustiklamellen in Weißtanne von Lignotrend bringen ein Stück Natur ins Innere des Hallenbads.  Der Gebäudekomplex von Sporthalle und Hallenbad wird dominiert durch die primäre Verwendung von Beton als Baumaterial, sowie großzügige Verglasungen, schwarz umrahmt.

    Sanierung Hallenbad 
    WASSER:WERK

    Holz bewegt. Das erfuhr Architekt Michael Duffner bei der Erweiterung und Sanierung des in die Jahre...

    79761 Waldshut-Tiengen

    Ansehen
      titletitletitletitletitletitletitle

    Hallenbad Altdorf

    Bei der Sanierung des Hallenbads Altdorf wurden für dessen Decken und Wände Akustik-Elemente von Lignotrend verwendet. Im...

    6460 CH - Altdorf

    Ansehen
      Bei der Hallenbad-Sanierung Altdorf wurden LIGNO® Akustik Light verbaut welche eine angenehme Raumatmosphäre für die Schwimmenden schaffen. Akustikpaneele von Lignotrend sorgen im Hallenbad Altdorf für optimale Raumakustik.

    Sportkomplex Aquapelle

    Das campusartige Gebäude beinhaltet zwei Schwimmbäder und eine große Sporthalle gruppiert um eine Cafeteria...

    NL - Capelle aan den IJssel

    Ansehen
      Das campusartige Gebäude beinhaltet zwei Schwimmbäder und eine große Sporthalle gruppiert um eine Cafeteria.Im Hallenbad dominieren Weißtannen-Holzpaneele von Lignotrend das Innendesign, welche mit ihrer schallabsorbierenden Wirkung gleichzeitig eine angenehme Raumatmosphäre garantieren. Die Sporthalle wird farblich von einem hellen Grün dominiert, angenehm ergänzt durch das helle Holz der LIGNO® Akustik Sport Paneele, welche für eine optimale Raumakustik sorgen.

    Schlossbad Neumarkt

    Das neue Schlossbad ergänzt das bestehende Neumarkter Freibadgelände zum Ganzjahresbad. Im...

    92318 Neumarkt in der Oberpfalz 

    Ansehen
      Im dreigeschossigen, u-förmigen Schlossbad-Neubau ist im Erdgeschoss die Badelandschaft bereits vom Foyer aus einsehbar. Über dem Sportbecken sorgen Akustikbaffel von Lignotrend aus schallabsorbierenden Akustikpaneelen für mehr Ruhe. Im Badebereich wird durch die Verkleidung von Decken und Wänden mit LIGNO® Akustik light eine angenehme Raumatmosphäre, auch bei regem Badebetrieb garantiert.

    Nordbad Darmstadt

    Das Nordbad in Darmstadt dient mit unterschiedlichen Wasserflächen als Sportstätte für die Freizeit, aber auch...

    64283 Darmstadt

    Ansehen
      Im neuen Nordbad Darmstadt spielt Holz nicht nur eine tragende Rolle, sondern sorgt dank individuell konfigurierbarer Brettsperrholz-Dachbauteile von Lignotrend auch für beste Akustik und ästhetische Raumqualität.Direkt an das helle Eingangsfoyer schließt ein massiver Gebäudekern aus Stahlbeton an, in dem unter anderem die Umkleiden und Sanitärbereiche untergebracht sind. Er unterstützt die Aussteifung der Holzarchitektur für die Dachlandschaft. Paneele LIGNO® Akustik light zieren hier die Decken und Wände aus Beton, erfüllen akustische Aufgaben und integrieren Schrank- und Türöffnungen. Die eingesetzten Dachbauteile made of LIGNO® bestehen aus zu Kästen aufgelösten Massivholzquerschnitten, welche dem Raum Dynamik und Form verleihen. titleDie Schwimmhalle hat eine Dachkonstruktion aus Holz. Die Unterseiten der Dachbauteile sind akustisch wirksam. Mit zusätzlichen Verkleidungsflächen aus Paneelen LIGNO® Akustik light an den oberen Wandbereichen perfektionierten die Raumakustikplaner die Ruhequalität.titletitleDie Schwimmhalle betont durch die im Inneren verwendeten Naturmaterialien und die großzügige Verglasung ihre Nähe zur Natur, was für eine angenehme Raumatmosphäre sorgt. Die verwendeten LIGNO® Block Q3 punkten in der Schwimmhalle mit ihrer Konfigurierbarkeit und sind nicht nur statisch und optisch hochwertig, sondern erfüllen auch alle raumakustischen und brandschutztechnischen Anforderungen.titletitleMit dem Naturmaterial Holz an Decken und Wänden entsteht in diesem Schwimmbad eine angenehme, warme Raumatmosphäre. Die hellen Decken in Weißtannen sorgen in den Schwimmhallen für einen besonders naturnahen und angenehmen Schwimmaufenthalt.Die multifunktionalen Dachbauteile von Lignotrend wirken als dominierendes Designelement in der Schwimmhalle und stellen eine ökologische, effiziente und nachhaltige Materialwahl dar.titletitletitleBei diesem Hallenneubau spielt Holz ein tragende Rolle und der Einsatz von viel Glas verbindet das Innere mit der umliegenden Natur. titletitleDie hohen Decken sorgen für viel Weite im Inneren - ein Effek, der durch die fast wandhohe seitliche Verglasung noch verstärkt wird und dem Gebäude einen modernen und zugleich naturnahen Charakter verleiht. title
Bleiben Sie informiert

Aktuelles