
Rundholzeinkauf
Lohnende regionale Wertschöpfung für Weisstanne
Lignotrend nutzt die im Schwarzwald heimische Weisstanne zur Herstellung hochwertiger Bauprodukte. Sie zeichnet sich im Forst hinsichtlich besonderer Klima- und Sturmresistenz aus.

Ibacher Säge
Lohnende regionale Wertschöpfung für Weisstannen
Lignotrend nutzt die im Schwarzwald heimische Weißtanne zur Herstellung hochwertiger Bauprodukte. Sie zeichnet sich im Forst hinsichtlich besonderer Klima- und Sturmresistenz aus.
Mit dem Sägewerk Ibach ist für die Weißtannenbestände die regionale Wertschöpfungskette vom Forst zum Verarbeiter wiederhergestellt und schafft damit eine Brücke zwischen nachhaltiger Forstwirtschaft im Schwarzwald und regionaler Weiterverarbeitung.
Große und kleine Waldbesitzer im Einzugsgebiet können Weißtannen an Lignotrend verkaufen, profitieren von einer verlässlichen Nachfrage und fairen Abnahmekonditionen. Unser Werk ermöglicht die Verarbeitung von Starkholz und bietet damit eine attraktive Absatzmöglichkeit.
Das Einzugsgebiet erstreckt sich südlich der Bundesstraße B31 vom Markgräflerland über das Hochrheingebiet bis zum Hegau. Das naheliegende Elsass und der Schweizer Jura zählen zum erweiterten Einzugsgebiet.

Qualität beginnt bei der Ernte
Unsere Anforderungen an das Rundholz
Um den Weisstannenstamm möglichst effektiv als Rohstoff für die Lignotrend-Produkte nutzen zu können, muss bereits bei der Starkholz-Ernte eine wichtige Weichenstellung erfolgen, die vom sonst Üblichen abweicht:
Die Standardlänge für alle Stämme beträgt 6,20 m,
für Zweitlängen ohne Wurzelansatz 3,10 m.
Der Mindest-Zopfdurchmesser beträgt 45 cm.
Wir stufen die Qualitäten in Anlehnung an die allgemeine forstwirtschaftliche Einstufung in fünf Klassen ein:
L-TF, L-A, L-B, L-C, und L-D (der Buchstabe L steht für Lignotrend).
Die Vermessung und Einstufung der Stämme erfolgt durch unsere Ankaufspartner nach bestem Wissen und Gewissen, nachvollziehbar über eine witterungsbeständige ID-Nummer.
Qualitätsbeschreibung und Preise ab Wald
Rundholztransport
Logistik aus einer Hand
Der Rundholztransport wird in Zusammenarbeit mit der Firma Schlegel Holztransporte abgewickelt. Die Ankaufspartner übermitteln die ID-Nummern zusammen mit den Angaben über Massen, Volumina und Qualität der abgelängten Tannenstämme sowie die genauen Koordinaten des Lagerstandorts als ELDAT-Datensatz an rundholz@lignotrend.de.
Wir garantieren, den Abtransport innerhalb von 3-5 Wochen nach Eingang der Holzliste in unserem Hause, durchzuführen. Dies kann durch verschiedene Einflüsse wie blockierte Zufahrtswege, Schneefall, schlechten Standort etc. verzögert werden.
Für direkte Rückfragen bzgl. Abholtermin steht Ihnen Fa. Schlegel gerne unter +49-152-21368648 zur Verfügung.
HINWEIS: Um bei länger andauernder Holzernte in den warmen Jahreszeiten Qualitätsminderungen durch Insekten und Pilze zu vermeiden, holen wir gerne auch Teilchargen ab.

Verkaufsabwicklung
Faire Preisgestaltung und fristgerechte Bezahlung
Für alle Ankaufspartner gilt eine einheitliche Preisliste. Dadurch haben am Holzmarkt alle Ankaufspartner dieselben Wettbewerbsbedingungen.
Nach der Anlieferung des Rundholzes prüft der Warenannahmeleiter sorgfältig Menge und Qualität und gibt es an den Rundholzeinkauf weiter. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, informieren wir den Lieferanten, damit die Rechnung erstellt und die Zahlung fristgerecht erfolgen kann.
Sollten Abweichungen zu den vorher übermittelten Daten auftreten, setzen wir uns zur schnellen Klärung direkt mit dem Lieferanten in Verbindung.
So stellen wir eine reibungslose Abwicklung sicher – fair und transparent!
Ansprechpersonen
Ihr Kontakt zu uns
Egon Kaiser
Ibach | Bereichsleitung Warenannahme & Energie
Benjamin Weiler
Disponent Rundholzeinkauf
Benjamin Weiler
Anna-Lena Gehringer
Disponentin Rundholzeinkauf
Anna-Lena Gehringer
Regionale Ankaufspartner
Für langfristige und faire Beziehungen

Kleines Wiesental
T 07621 / 410-4366Zur WebsiteTodtnau
T 07671 / 996-70Zur WebsiteTitisee-Neustadt
T 0761 / 2187-5188Zur WebsiteIbach-Todtmoos-Hotzenwald
T 07674 / 929-580Zur WebsiteKandern „Dreiländereck“
T 07621 / 4101-107Zur Website

Forst BW Hochrhein
T 07622 / 9011-927Forst BW Südschwarzwald
T 07672 / 8794695Forst BW Hochschwarzwald
T 07661 / 9754509- Zur Website

Revierförster Waldgenossenschaft
T 07744 / 247-4010Zur Website

Kandern „Dreiländereck“
T 07751 / 870-746Zur Website