Symbol der Shop-SeiteSymbol für die Download-Seite

Choose your language

Bürgerhaus Arlinger

Vielseitig genutzter Stadtteiltreff 

Nachhaltige Akustikpaneele aus Holz kommen als Deckenverkleidung im Arlinger Bürgerhaus zum Einsatz
Helle Deckenverkleidung mit Akustikpaneelen aus Holz sorgt für gute Raumakustik im Versammlungsraum
LIGNO® Akustikpaneele mit unregelmäßiger Leistenbreite optimieren die Raumakustik im Versammlungsraum
Schallabsorbierende Akustikpaneele aus regionalem Holz reduzieren den Nachhall im großen, voll besetzten Multifunktionsraum
Versammlungsraum erhält Akustiklösung in Form einer Deckenverkleidung mit schallabsorbierenden Akustikpaneelen aus Holz

Im Pforzheimer Stadtteil Arlinger hat die dort ansässige Baugenossenschaft einen pavillonartigen Neubau für ein Bürgerzentrum errichten lassen, der u.a. von zahlreichen Vereinen und Selbsthilfegruppen genutzt wird. Aescht & Berthold Architekten und 'asp' Architekten haben einen multifunktionalen Raum geschaffen, der von zahlreichen Vereinen und Selbsthilfegruppen gern genutzt wird. Als wesentlicher Faktor für die Nutzungsqualität ist die Raumakustik selbstverständlich in die Planung eingeflossen.

Als wesentlicher Faktor für die Nutzungsqualität wurde die Raumakustik gezielt in die Planung einbezogen. Zum Einsatz kamen Akustikpaneele aus Holz, die durch ihre schallabsorbierenden Eigenschaften Nachhallzeiten reduzieren und damit die Sprachverständlichkeit in Gruppensituationen deutlich verbessern. Die verwendeten Materialien stehen zugleich für Nachhaltigkeit und sorgen für eine behagliche Atmosphäre, die den sozialen Charakter des Gebäudes unterstützt.

news

Die Arlinger Wohnungsbaugenossenschaft hatte das in dörflicher Struktur der Gartenstadt gelegene Grundstück erworben, um gegenüber ihres Verwaltungsgebäudes beispielhafte Architektur zu realisieren. Die Architekten konnten die Bauherrschaft überzeugen, statt des ursprünglich geplanten kleinen Wohnhauses an dieser prägnanten Stelle ein kleines Bürgerzentrum zu schaffen.  

Die Grundfläche des Baukörpers wird aus den Baufluchten der benachbarten Gebäude entwickelt. Der Baukörper mit Flachdach bezieht sich in seiner Gestalt auf die gegenüberliegende Geschäftsstelle, einem Sonderbau, ebenfalls mit Flachdach. Gleichzeitig verlangt die halböffentliche Nutzung innerhalb der halbprivaten Gartenlandschaft eine besondere Einbettung. Die besondere Nutzung wird durch eine herausgehobene Gestaltung verstärkt. Die wie aufgeklappt wirkenden Wandscheiben öffnen das Gebäude mit einer einladenden Geste.



Flexibler Versammlungsraum  

Im Erdgeschoss befindet sich der multifunktionale „Arlinger Stadtteiltreff“ für Vorträge, Versammlungen, Kleinkunst und Ausstellungen. Technik, Lager- und WC-Räume sind im Untergeschoss untergebracht. Letzteres wurde in Massivbauweise, das Erdgeschoss in Holztafelbauweise errichtet. 

Betritt man den multifunktionalen Versammlungsraum mit seiner hellen, freundlichen Atmosphäre, so lässt der an drei Seiten verglaste Raum den Eindruck entstehen, man befinde sich mitten im Garten, eingebettet in Sträucher und Büsche. Die hellen Holzoberflächen, eine Pinnwand aus Kork über die gesamte Länge des Raumes und die Holzlattung an der Außenfassade bilden den ruhigen Hintergrund für die vielfältigen Aktivitäten im Raum. 


Raumakustische Qualität 

Auch an der Decke setzt sich die Leistenoptik fort: Hier wurden Akustikpaneele LIGNO® Akustik light eingesetzt – Echtholzplatten im Format 2,92 m mal 62,5 cm, mit denen die filigrane Oberfläche aus schmalen Leisten sehr rationell hergestellt werden konnte. Sie haben einen integrierten Absorber aus natürlicher Holzweichfaser mit und sind nach den strengen natureplus-Kriterien für ihre bau-biologische Qualität zertifiziert. 

Für die Untersicht wählte man das sogenannte nature-Profil, das mit seinen unregelmäßigen Leistenbreiten von 12 bis 25 mm ein lebhaft, organisch anmutendes Erscheinungsbild schafft, das gut mit dem gewollten Bezug zur Gartenumgebung korrespondiert. Das an der Oberfläche verwendete Weißtannenholz ist in astreiner Qualität verarbeitet, d.h. bei der Herstellung wurden die Aststellen entfernt. Anschließend wurde es mit einem weißlichen, durchscheinenden Lack versehen, der die Helligkeit des Holzes betont. 


Aktuelle Anforderungen erfüllt 

Das Absorptionsspektrum der Holzpaneele kann Werte von bis zu 0,90 erreichen. Damit können die Nachhallzeiten in diesem Raum auf Werte von 0,4 - 0,6 sec begrenzt werden. Sie erfüllen auch die in DIN 18041:2016-03 neu festgelegten Normwerte an Räume der Gruppe A – zu denen Seminar- und Versammlungsräume wie das Bürgerhaus zu zählen sind.

Konfigurationsübersicht

Verwendete Bauteile

  • LIGNO® Akustik light  |  Deckenverkleidung 

    Produktcode: LIGNO® Akustik light 3S_33_a70g_625-12n25-4_WTL_gb_buv
    Holzart


    Für die Sichtlage stehen verschiedene Holzarten zur Verfügung. Einzelne Holzarten sind aus Qualitätsgründen nicht für alle Profilierungen konfigurierbar, aus technischen Gründen sind für manche Holzarten  Oberflächenbehandlungen ausgeschlossen. 

    Holzart

    _WTL Weisstanne astrein, lebhaft 

    Profil


    Die Sichtlage ist mit Fugen profiliert. Im Code für die Profilierung sind in Millimetern angegeben: Elementbreite, Streifenbreite (gerundet, ggf. von/bis) und Fugenbreite (gerundet) sowie eine Buchstabenkennzeichnung für Varianten, z.B. mit gefasten Leistenkanten oder mit zusätzlicher Höhenabstufung.

     

    Hinweis: Manche Profilierungen bedingen mittelbar Ausschlüsse bei anderen Konfigurationsoptionen.

    Profil 

    _625-12n25-4 Leistenprofil "nature" 

    Struktur


    Die Ansicht wird im Standard einer Bürstung _gb unterzogen, was eine je nach Holzart stärkere oder schwächere Struktur hervorruft und die Oberfläche unempfindlicher gegen Kratzer macht.  Alternativ kann ein glatter Schliff _gs erfolgen, auf Anfrage ein Bandsägeschnitt _grimitiert werden.

    Struktur

    _gb gebürstet

    Behandlung


    Abhängig von der Holzart ist ab Werk die optionale Applikation einer Oberflächenbehandlung möglich. Individuelle Farbausführungen werden zur Abstimmung grundsätzlich bemustert. Bei Elementen in Individuallännge ist Farbbehandlung auf max. 5 m Länge beschränkt.

    Behandlung

    _buv Lichtschutzlasur 

    Raumakustik


    Soll die Untersicht des Elements gut schallabsorbierend wirken, wird die vorletzte Lage als Absorber _a50g ausgeführt. Ansonsten ist diese Ebene als Vollholz-Lage _a0 konfiguriert.

    Raumakustik

    _a70g 70% Absorberanteil

Referenzbezogene

Downloads

Projektbeteiligte

  • Baugenossenschaft Arlinger eG

    Auftraggeber

    Hohlohstraße 6
    75179 Pforzheim

     

    www.arlinger.de

  • Aescht & Berthold Architekten

    Architekt

    Körnerstraße 19
    10785 Berlin
     

    www.aescht-berthold.de

  • ‚asp‘ Architekten GmbH

    Architekt

    Talstraße 41
    70188 Stuttgart
     

    www.asp-stuttgart.de

  • Erdmann Innenausbau GmbH

    Ausführung

    Burgstraße 35
    75179 Pforzheim

    www.erdmann-innenausbau.de

  • Bernhard Friese Fotografie

    Fotograf

    Untere Rodstraße 13
    75173 Pforzheim

     

    www.bernhard-friese.de

  • Ähnliche Referenzen

      Zunftsaal "Sagihuus"

      Das "Sagihuus" ersetzt in prominenter Ortslage eine alte Sägerei und beherbergt altersgerechte Wohnungen...

      8105 CH-Regensdorf

      Ansehen
        titletitletitletitletitle
    Die Decke in der Turnhalle der Kinderkrippe Wiggensbach wird mit Akustikpaneele aus Holz verkleidet.
    Komfort- und Qualitätsfaktor  

    Raumakustik

    Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass in den meisten Innenräumen Handlungsbedarf in raumakustischer Hinsicht besteht. Doch Raumakustik ist wichtiger Planungsaspekt – und das nicht nur in Hallen oder Klassenzimmern, sondern überall, selbst im privaten Wohnumfeld. Ruhe und gute Sprachverständlichkeit steigern den Nutzwert des Raums – ganz abgesehen vom positiven Gesundheitseffekt der Lärmreduzierung. In Gebäuden made of LIGNO® kann akustische Qualität von Anfang an berücksichtigt werden.

    Mehr zur Raumakustik